Um diese Seite richtig angezeigt zu bekommen, bitte JavaScript im Browser aktivieren!

News / Termine

Aktuelle Infos des BSC zum Clubbetrieb


2025

Neue und neu bezogene Tische seit Maerz


Weitere Termine folgen...

Schnupper-Abo

Zur Zeit sind wir leider ausgebucht - Angebote folgen ggfls. später wieder!

Über das Billardspiel

Der BSC Aachen e.V. ist einer der ältesten Billardvereine in der Bundesrepublik und mit dem Gründungsjahr 1929 auch definitiv der älteste Billardverein in Aachen.
Karambolage und die hohe Kunst des Drei-Band-Billards wird nunmehr 90 Jahre im BSC Aachen gelehrt und praktiziert.

Billard ist die Kunst mit dem Spielstock, dem Queue (sprich: 'Kö'), bunte Kugeln mit Hilfe der weißen Spielkugel zu einer Karambolage (Zusammenstoß) zu bringen oder sie in eine der sechs Taschen (Löcher) im Pooltisch zu versenken. Doch wer ahnt schon, dass dieses Spiel, zu dem ein riesiges Maß an Konzentration und Kondition gehört, eine mehr als 2000 Jahre alte Tradition besitzt?

Billard im Allgemeinen fördert die Konzentration, die Koordination und das räumliche Vorstellungsvermögen. Die perfekte Kombination dieser Eigenschaften entscheiden letztendlich über die Qualität eines Spielers. Sind die ersten Schwierigkeiten überwunden, d.h. die Bälle laufen so, wie man selber will, fängt der Spaß so richtig an!

Auszug aus DVD zum Buch "Faszination Dreiband"
mit freundlicher Genehmigung von Andreas Efler

Bilder-Galerie

Die Halle in der Schützenstraße 11

Besuch / Über uns

In Eigenregie führt der BSC Aachen 1929 e.V. die schöne, traditionelle Halle in der Schützenstraße 11 in Aachen und freut sich auf Gäste!

Liebe Billardfreunde, ihr habt bei uns die Möglichkeit Carambolbillard (4 große und 2 kleine Tische) und Poolbillard (4 Pooltische) zu spielen.
Spielen kann jeder bei uns, sei er Mitglied in einem anderen Verband, Billard-Verein oder gerne auch als Gast!
Mitglieder am Pool allerdings bitte nur mit der Absicht oder Eignung am Ligabetrieb teilzunehmen! BSC Club-Mitglieder haben durchgehend Zugang zu unseren Räumen.
Als Gast spielen ist fast jederzeit möglich!
Informiere Dich bitte zuvor telefonisch bei kurzfristigem Spielwunsch, ob Dir ein Mitglied Zutritt verschaffen kann: Tel.: +49 (0)241-39272
Unseren Gästen bieten wir zusätzlich folgende regelmäßige
Öffnungszeiten an:

Dienstags, mittwochs, freitags und samstags ab 17 Uhr - oder früher nach telefonischer Vereinbarung
Ende ist jeweils offen!
Darüber hinaus darf man als Gast auch die Einrichtungen unseres Clubheimes inkl. WLAN-Zugang nutzen, wenn es durch Mitglieder aufgeschlossen ist.
Man wird dann von den anwesenden Mitgliedern betreut. Leider muss man dann, wenn die betreuenden Mitglieder das Clubheim verlassen, es als Gastspieler ebenfalls verlassen.
Rufe einfach an und spreche Dich mit dem Clubmitglied hinsichtlich Deines Besuchwunsches im Clubheim ab.
Natürlich besteht für Dich auch die Möglichkeit einer Mitgliedschaft in einer der Formen, die wir anbieten.

Interesse und/oder Fragen?
Dann kontaktiere uns bitte einfach. Die Kontaktdaten findest Du auch unter dem Button 'Vorstand' oder 'Kontakt'.

Anfahrt:


Größere Kartenansicht

Wir empfehlen umliegende Parkhäuser in Anspruch zu nehmen:
Parkhaus Contipark Lothringer Str./Theaterstr., Galeria Kaufhof, Reihstraße (Sparkasse), Adalbertstraße oder am Hauptbahnhof.
Desweiteren gibt es die kostenlose "APAG" App für Handies. Diese informiert den Nutzer über freie Parkplätze in Aachen mit Entfernungsanzeige.
Sonntags ist auf der Schützenstraße Parken frei!

Historisches zum BSC

Ehem. Aachener Oberbürgermeister Kurt Malangré 1974
  • 1920  Der BSC Aachen wurde im Gasthof "Weidenbrück" am Kaiserplatz aus der Taufe gehoben
  • Umsiedlung zum "Karlshaus" bis zu dessen Schließung 1928
  • 1929  Vereins-Gründung durch Carl Förster und Josef Lennartz im "Linzenshäuschen"
  • Erneut Umzug in den Elisenbrunnen unter Professor Esser
  • 1938  Ausrichtung der Deutschen Fünfkampf-Meisterschaft
  • 1939  Der BSC Aachen ist Ausrichter der Weltmeisterschaft im Fünfkampf im Alten Kurhaus zu Aachen
  • 1942  Im Zweiten Weltkrieg wurde beim Brand im Elisenbrunnen alles vernichtet
  • 1950  Nach steter Wanderung von Saal zu Saal erhielt der BSC endlich das Clubheim in der Hartmannstraße
  • 1951 und 1956  Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Dreiband im Alten Kurhaus
  • 1973  nach 44 Jahren Bestehen der Umzug in die Schützenstraße und Eröffnungsfeier mit dem Stargast René Vingerhoed (der "Vor-Ceulemans")

Training

Liebe Billardfreunde,

Anfänger, Interessierte und auch Fortgeschrittene können gerne mit uns Kontakt aufnehmen unter Tel. 0241-39272 oder per Email.


Kontakt / Email:

Spielzeiten für Gäste: / opening times are:

Dienstags / on tuesdays 17:00 - open End
Mittwochs / on wednesdays 17:00 - open End
Freitags / on fridays 17:00 - open End
Samstags / on saturdays 17:00 - open End
Desweiteren unregelmäßig, falls Clubmitglieder anwesend sind - unbedingt vorher telefonisch melden!
On other days irregular only, please make an arrangement by phone call before!
Tel.: +49 (0)241 39272

Nachricht an uns:

Anfahrt:


Größere Kartenansicht

Wir empfehlen umliegende Parkhäuser in Anspruch zu nehmen:
Parkhaus Contipark Lothringer Str./Theaterstraße, Galeria Kaufhof, Reihstraße (Sparkasse), Adalbertstraße oder am Hauptbahnhof.
Desweiteren gibt es die kostenlose "APAG" App für Handies. Diese informiert den Nutzer über freie Parkplätze in Aachen mit Entfernungsanzeige.
Sonntags ist auf der Schützenstraße Parken frei.

* Bitte beachte unsere Datenschutzbedingungen

Vorstand

Clubheim:
Billardsportclub Aachen e.V. 1929

Postanschrift:
Schützenstraße 11
52066 Aachen


Vorstand

1. Vorsitzender:
Peter Ersfeld

2. Vorsitzender:
Norbert Hecht

Kassenwart:
Robert Holtz


Impressum

Anbieter:

B.S.C. Aachen 1929 e.V.
Schützenstraße 11
52062 Aachen

Website: www.bsc-aachen.de

Verantwortlich nach § 6 Abs.2 MDStV


Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Datenschutz

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Weitere Informationen zum Datenschutz (EU-DSGVO) findest Du nachfolgend:

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Vorstand des BSC Aachen e.V.

Ihre Betroffenenrechte

Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, fallen automatisch beim Webseitenprovider Informationen an. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken (FontAwesome)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z.B. Fontawesome (https://fontawesome.com/).

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers FontAwesome finden Sie hier: https://fontawesome.com/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Vorstand in unserem Verein.